Save the date: Von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Oktober 2017 findet erstmalig eine hochkarätige Kunstmesse in der Halle IV, in Lingen/Ems statt.
Mit über 30 internatonalen Künstlern und einer Sonderausstellung Armin Mueller Stahl bietet der Veranstalter, Hannelore und Peter de Hoogd, ein einzigartiges Kunsterlebnis im Emsland.
Ein Großteil der Künstlerinnen und Künstler wird anwesend sein und stehen gerne zu einem Gespräch zur Verfügung. Die Liste der Künstler liest sich wie das „who is who“ der Kunstszene – zu sehen sind unter anderem Arbeiten des Schauspielers, Malers und Multitalents Armin Mueller Stahl, des amerikanischen PopArt Künstlers James Rizzi, des Kinderbuchautors Janosch, der schwedischen Künstlerin Dagmar Glemme, des Südamerikaners Lezzueck Coosemans, des israelischen Künstlers David Gerstein, des international tätigen Glasstudios Borowski, sowie weitere namhafte niederländische und deutsche Künstler. Das Angebot reicht von Kunstwerken in verschiedenen Techniken, wie Farbradierungen, Zeichnungen, Unikaten auf Papier und Leinwand, bis hin zu Skulpturen in Holz, Glas, Keramik und Bronze für drinnen und draußen.



AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG J A M E S R I Z Z I : P E A C E & L O V E
JAMES RIZZI – POP ART IN JENA
1. September – 15. Oktober 2017
HEART TIMES IN THE CITY LUDWIGSBURG
POP ART MEETS TIMMENDORFER STRAND
Die Kunsthandlung Steuer präsentiert mit James Rizzi eine Reihe von Kunstwerken, die in den 1990er Jahren besonders im Fokus stand. James Rizzi ist in diesen Jahren besonders in Deutschland präsent gewesen. Die Kunsthandlung greift Werke aus diesem Jahrzent auf und stellt diese in einer besonderen Werkschau aus. Aber auch aktuelle drucksignierte Arbeiten und Pigmentdrucke auf Leinwand werden Sie in der Ausstellung finden.
James Rizzi – der Name ist Programm. Der 1950 in Brooklyn geborene und dort 2011 verstorbene Künstler war ein echter Tausendsassa der Pop Art. Nach einer Ausstellung im Brooklyn Museum begann schließlich eine typisch amerikanische Erfolgsgeschichte, denn Rizzis heitere Stadtbildwelten zeigten sich äußerst flexibel. Als Allround-Künstler kannte Rizzi keine Berührungsängste vor der Welt der Wirtschaft. Für die Ausstellung in der Hauptstelle Nagold werden Werke in allen erdenklichen Techniken und mit den Rizzi-typischen Themen zu sehen sein – dreidimensionale